


Mit diesem E-Book erhältst du ein Verzeichnis über die besten Stofflieferanten und erfährst alles über deinen professionellen Stoffeinkauf. Materialeigenschaften, Qualitätsmanagement, Textilkennzeichnung - alle diese Themen werden anschaulich erklärt und gleichzeitig erleichterst du dir die zeitaufwendige Recherche beim Stoffkauf. Du möchtest eine professionelle und verkaufsstarke Kollektion gestalten? Dafür suchst du auch nach nachhaltigen Materialien? GOTS zertifizierte Materialien? Eine alternative zu erdölbasiertem Polyester? Eine breitgefächerte Auswahl an Naturfasern? Das alles und viel mehr erwartet dich E-Guide!
-
Die Vorteile auf einen Blick
Der schnellste Weg
Du bekommst den schnellsten Weg geliefert, um qualitativ hochwertige
Materialien einzukaufen.
Profitiere von meiner Expertise
Als ausgebildete Modedesignerin mit Praxiserfahrung,
habe ich ein Händchen für gute Qualität. Im Guide lasse ich dich daran teilhaben.
Infos zur Nachhaltigkeit
Erhalte geballtes Wissen, wie du Nachhaltigkeit in die Materialbeschaffung bringst
und was es dabei zu beachten gibt.
Kostenlose Updates
Dein Guide wird regelmäßig upgedatet. Du bekommst die Updates kostenlos dazu.
Das heißt, auf dich warten immer wieder neue Infos und Bezugsquellen.
Lieferanten-
verzeichnis
Du erhältst über 60 Links und Kontakte deutscher und internationaler
Quellen für große und/ oder kleine Stoffeinkäufe.
Stoffmesse-
termine
Im Guide findest du auch viele relevante Messen für Stoffeinkäufe und Inspiration,
sowohl Stoffmessen für Endkunden, als auch Fachmessen.
MEHR ALS EIN E-BOOK GUIDE
Der Guide ist für eine gezielte Materialbeschaffung mehr als nur eine PDF-Dokument. Im Guide werden dir verschiedenste Quellen vorgestellt, sodass du dich nicht einfach nur durch das WWW. klicken musst, ohne zu wissen, was du findest. Du bekommst alle Infos, worauf es bei der Stoffbeschaffung ankommt, um gezielte Einkäufe zu tätigen. Lerne nachhaltige Alternativen kennen und werfe einen Blick hinter die Kullissen der Stoffherstellung. Es ist dabei egal, ob du bereits eine Ausbildung im Modesegment absolviert hast, bereits mit einem eigenen Label arbeitest oder kompletter Einsteiger bist. Hier gibt es sicherlich Tipps, die du vorher noch nicht kanntest.
-
Das ist im Guide enthalten:
72 Seiten fachmännisches Wissen im PDF-Format
Warenkunde und Materialeigenschaften
Qualitätsmanagement und Nachhaltigkeit
Textilkennzeichnung und alternativen für kleine Mode-Start-ups
Verpackungsalternativen
Zertifizierungen, die für dich interessant sein könnten und Textilsiegel auf die du achten solltest
Verzeichnis von über 60 Stoffhändlern, Onlineshops und Textilagenturen für große und kleine Stoffeinkäufe
Kontakte zu Stricklieferanten und Textilveredler
Produzenten für Zutaten und Labels
Stoffmessen im Überblick
DU BIST WILLST EINE LESEPROBE
-
Über die Autorin
Mein Name ist Anne. Ich bin der kreative Kopf hinter der Plattform „Modekarriere“ und wohne derzeit in Nürnberg. Um meinen andauernden Durst nach dem Ausleben meiner Kreativität zu stillen, lernte ich ab 2007 das Handwerk einer Mode- und Textildesignerin in Stuttgart. In den letzten Jahren konnte ich mir durch verschiedene Anstellungen in der Industrie einen guten Überblick verschaffen und habe diese Erfahrungen in meinen zahlreichen Notizbüchern festgehalten. Seit 2017 stehe ich dem Modedesign Nachwuchs zur Seite, berate zu spezifischen Fragestellungen bei der Kollektionsentwicklung und entwickle Informationsmaterial, damit du dich im Kollektionskreislauf besser zurecht findest. Meine Liebe gilt der Konzeption und Planung von Modekollektionen mit dem Weitblick auf das erste Marketing. Dazu gehört es auch zu meiner Leidenschaft zu Schreiben, sowohl journalistische, als auch Werbetexte zur Information und Verkaufsförderung. Gerade kleine, nachhaltige Labels stehen bei meiner Arbeit im Fokus, dies konnte ich zuletzt auch bei einem Radiointerview beim SWR verdeutlichen.
HOL DIR JETZT DEINEN TEXTILKOMPASS
Für einmalig 24,99 Euro (umsatzsteuerbefreit nach § 19 Abs. 1 UstG) bekommst du 72 Seiten fachmännisches Wissen als praktische PDF-Datei. Damit bekommst du auch über 60 wertvolle Quellen zu Stofflieferanten, Zutatenproduzenten und Onlineshops. Teste den Guide in Ruhe für 14 Tage. Wenn er dir nicht gefällt und dein kleines Investment dir keinen Mehrwert bringt, bekommst du den vollen Preis erstattet. Schreib mir dazu in meinem Kontaktformular. Der Material-Sourcing-Guide erscheint regelmäßig in neuer Auflage, dass heißt jedes Mal profitierst du von zusätzlichem Wissen und erhältst alle Updates kostenlos dazu.